C.F. Maier-TEC entwickelt und produziert robuste Außenhautteile für Agrarmaschinen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), da dieser Werkstoff besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen ist und sich ideal für den Einsatz in der Landwirtschaft eignet. Für die Innenverkleidungen setzen wir geschäumtes Polyurethan (PUR) ein, um die speziellen Anforderungen der Landwirtschaft zu erfüllen.
Komponenten für Agrarmaschinen – robust, effizient und leicht
Vorteile von GFK im landwirtschaftlichen Einsatz
Die intensiven mechanischen Belastungen, denen Agrarmaschinen auf dem Acker ausgesetzt sind, erfordern besonders robuste Materialien für die Außenverkleidungen. Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) bietet hier entscheidende Vorteile: Er ist rost-, temperatur-, witterungs- und altersbeständig. Zudem zeichnet sich GFK durch sein geringes Gewicht, seine Stoßfestigkeit, die einfache Montage und die Kosteneffizienz aus. Im Vergleich zu Stahlblech bietet GFK zahlreiche Vorzüge, darunter eine erhebliche Gewichtsreduktion, Korrosionsbeständigkeit und eine einfachere Handhabung. Durch die Anwendung einer Gelcoat-Schicht, die auf Wunsch auch zweifarbig ausgeführt werden kann, entstehen hochwertige und langlebige Oberflächen, die keine Nachlackierung benötigen.



Effiziente Fertigungsverfahren für optimale Qualität
Unsere im SMC-Verfahren (Sheet Molding Compound) hergestellte Formteile sind eine kostengünstige und widerstandsfähige Lösung für Außenverkleidungen, da sie sowohl gegen Umwelteinflüsse beständig als auch einfach in der Herstellung sind. Diese Formteile lassen sich bei höheren Temperaturen problemlos lackieren. Für zusätzliche Gewichtseinsparungen nutzen wir das Vakuum-Expansionsverfahren (VEX), das im Vergleich zu Stahlblechalternativen zu einer Gewichtsreduktion von bis zu 50 % führt.
Wenn glatte Oberflächen auch an den Innenseiten der Bauteile gefordert sind, setzen wir neben dem SMC- oder VEX-Verfahren das RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) mittels Vakuuminjektion ein, da es eine hohe Präzision und hochwertige Oberflächen ermöglicht. Dieses Verfahren eignet sich besonders für großflächige Bauteile, die kostengünstig hergestellt werden sollen. Für kleinere Stückzahlen nutzen wir das Handlaminat-Verfahren, welches uns Flexibilität bei der Produktion individueller Komponenten ermöglicht. Bei diesem Verfahren zeichnet sich der Faserstruktur auf der Innenseite der Bauteile ab.
Polyurethan für die Innenausstattung
Für die Innenverkleidungen von Agrarmaschinen, wie Sitze, Bedienpultverkleidungen oder Armaturenbretter, verwenden wir geschäumtes Polyurethan, das im RIM-Verfahren verarbeitet wird. Diese Bauteile sind leicht, robust und besitzen geräuschdämmende Eigenschaften, was insbesondere den Fahrkomfort für den Bediener verbessert, indem Vibrationen und Lärm reduziert werden. Unsere Polyurethan-Formteile können problemlos mit Inserts, wie beispielsweise Metallverstärkungen zur Verbesserung der Stabilität oder Befestigungselementen, ausgestattet oder folienhinterschäumt werden, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen, wie etwa ergonomische Sitzpolster oder langlebige Bedienpultverkleidungen. Bei Bedarf sind sie zudem nachlackierbar. Wir bieten Polyurethan-Formteile für kleine, mittlere und große Serien an.



Warum Sie auf C.F. Maier-TEC setzen sollten
C.F. Maier-TEC ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige und maßgeschneiderte Komponenten für Agrarmaschinen. Unsere innovativen Lösungen aus GFK und Polyurethan bieten Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit
- Gewichtseinsparungen durch moderne Leichtbauweise
- Geräuschdämmende Eigenschaften für verbesserten Komfort
- Modernste Fertigungsverfahren für erstklassige Qualität
- Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen
Entscheiden Sie sich für C.F. Maier-TEC, wenn Sie langlebige, robuste und effiziente Komponenten für Ihre Agrarmaschinen benötigen.
Sie möchten mehr erfahren?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen: