Unsere Verfahren

Der Text "HL" auf einem dunkelgrauen Hintergrund

Handlaminat (HL)

Im Handlaminatverfahren werden Glasfasermatten mit Kunstharz getränkt und Lage für Lage in ein Werkzeug gewalzt. Das Verfahren eignet sich sehr gut für Prototypen, Spezialanfertigungen und Serienteile in geringer Stückzahl.

Mehr erfahren
Der Text "RTM" auf dem dunkelgrauen Hintergrund

Resin Transfer Molding (RTM)

Im RTM-Verfahren entstehen Bauteile aus Faserverbundkunststoffen in mittlerer Stückzahl. Mit Hilfe von Vakuum können komplexe Geometrien realisiert werden.

Mehr erfahren
Der Text "VEX" auf einem dunkelgrauen Hintergrund

Vakuum-Expansionsverfahren (VEX)

Das Vakuum-Expansionsverfahren kombiniert als Sandwichbauweise Glasfaserverstärkung mit geschäumten Polyesterharzen. Es entstehen belastbare Bauteile mit geringem Gewicht und hoher Oberflächenqualität.

Mehr erfahren
Der Text "NP" auf einem dunkelgrauen Hintergrund

Nasspressverfahren (NP)

Im Nasspressverfahren können Faserverbundkunststoffe mit einem hohen Faservolumenanteil und beidseitig glatten Oberflächen gefertigt werden. Das Verfahren eignet sich besonders zur Herstellung von von kleinen bis mittleren Stückzahlen.

Mehr erfahren
Der Text "SMC" auf einem dunkelgrauen Hintergrund

SMC-Heißpressen (SMCHP)

Beim Sheet-Molding-Compound-Heißpressen werden vorgemischte Pressmassen aus Kunststoffharz und Fasern durch Niederdruckpressen zu Faserverbundkunstoffen verarbeitet.

Mehr erfahren
Der Text "RIM" auf einem grauen Hintergrund

Reaction Injection Molding (RIM)

Im duroplastischen RIM-Verfahren wird Polyurethan zu Kompaktschaum, Integralhartschaum und Halbhartschaum verarbeitet. Das Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von großen, dünnwandigen Bauteilen.

Mehr erfahren
Der Text "TF" auf einem grauen Hintergrund

Thermoformen (TF)

Thermoplastische Kunststoffe werden durch Thermoformen verarbeitet, auch Warmformen, Vakuumtiefziehen oder nur Tiefziehen genannt.

Mehr erfahren
Der Text "AF" auf einem grauen Hintergrund

Additive Fertigung (3D)

Mit dem großformatigen 3D-Druck können wir große und komplexe Kunststoffbauteile effizient und präzise herstellen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für den Prototypenbau, die Kleinserienfertigung und die Herstellung maßgeschneiderter Produktionshilfsmittel.

Mehr erfahren

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen:

Kontakt aufnehmen
Zum Matchmaker