Das C.F. Maier TEC-Qualitätsmanagement

Qualität als Fundament unserer Partnerschaften 


Bei C.F. Maier-TEC stehen unsere Kunden als Partner im Zentrum. Um ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zu erfüllen, haben wir eine klare Qualitätspolitik, die unsere Unternehmens- und Prozessziele bestimmt.

C.F. Maier-Mitarbeiter im Gespräch
Ein finalisiertes Bauteil in einer Fertigungshalle
Eine C.F. Maier-Mitarbeiterin prüft ein Bauteil mithilfe einer Taschenlampe

Mehr als nur Standards


Wir erfüllen internationale Qualitätsnormen wie ISO 9001 und IATF 16949, doch bei uns steht die kontinuierliche Verbesserung im Vordergrund. Unsere Qualitätspolitik beruht auf einem strukturierten Managementsystem, das alle betrieblichen Prozesse verbindet.

 

Strukturierte Prozesse zur Sicherung der Qualität


Mit einer umfassenden Dokumentenstruktur und klaren Verantwortlichkeiten setzen wir bei C.F. Maier-TEC in Bereichen wie Produktion und Projektmanagement um. Ein detailliertes Ablaufdiagramm und spezifische Arbeitsanweisungen sorgen für reibungslose Abläufe. 

 

Langjährige Erfahrung und externe Zertifizierungen


Seit über 20 Jahren erneuern wir unsere Qualitätsstandards. Als eines der ersten deutschen Unternehmen erhielten wir 2013 die IATF 16949-Zertifizierung, die besonders in der Automobilindustrie von Bedeutung ist.

 

Optimierung als Schlüssel zum Erfolg


Die regelmäßigen externen Prüfungen motivieren uns, unsere Prozesse stetig zu verbessern, was zu Kosteneffizienz und stabiler Qualität führt. Unsere Qualitätspolitik fördert Wachstum und Innovation und ermöglicht uns, neue Marktchancen zu nutzen.

 

Unsere Werte:

 

  • Flexibilität: Unser Qualitätsmanagement wird kontinuierlich an aktuelle Gegebenheiten angepasst und fortentwickelt.
  • Umweltschutz: Wir arbeiten stetig an der Entwicklung und Verbesserung von Produktionsmethoden hinsichtlich einer effizienten Nutzung von natürlichen Ressourcen, Energie und Flächen und einer Vermeidung von Schadstoffen, Lärmemissionen und Abfällen.
  • Energiemanagement: Unsere Energiepolitik verbindet ökonomische und ökologische Interessen, indem wir einen sparsamen und effizienten Umgang mit Energie in unserem Unternehmen gewährleisten.
  • Arbeitssicherheit: Wir setzen in unserem Unternehmen auf gezielte und nachhaltige Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
  • Zertifizierung: Um die Qualität und Reibungslosigkeit der Prozesse in unserem Unternehmen auch extern zu überprüfen, streben wir weitere Zertifizierungen im Bereich Management, Produktion und Energie an.
  • Weiterbildung: Qualifikation, Information und Motivation sind die grundlegende Voraussetzung unseres Unternehmenserfolges. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Mitarbeitende zu informieren und durch Schulungen mit den notwendigen Kenntnissen und der Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten zu unterstützen.
  • KVP: Wir stellen Bestehendes infrage und erarbeiten durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen. Qualität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte werden dadurch stetig erhöht.
  • Null-Fehler-Philosophie: Probleme und erkannte Fehler sind für uns Chancen zur Innovation und zur Verbesserung. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren Beseitigung beizutragen und einwandfreie Qualität zu erzeugen sowie Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern. Vorrangige Bedeutung hat die Fehlerverhütung gegenüber der Fehlerentdeckung.

Sie möchten mehr erfahren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder über unser Kontaktformular oder nutzen Sie unseren Matchmaker für Partnerschafts- und Kooperationsanfragen:

Kontakt aufnehmen
Zum Matchmaker